endogenes Wachstum

endogenes Wachstum
Schlüsselbegriff der neuen Wachstumstheorie, wonach die Wachstumsrate einer Wirtschaft nicht nur durch ökonomisch exogene Faktoren wie Bevölkerungswachstum und technischen Fortschritt bestimmt wird, sondern durch die Eigenschaften der ökonomischen Gleichgewichtsallokation selbst. E.W. kann sich durch vielerlei Einflüsse ergeben. Besondere Aufmerksamkeit fand in der Literatur der Einflusskanal, bei dem hohe Investitionen in Realkapital zu verstärkter Akkumulation von industriellem Know-how bei den Arbeitskräften führt, was seinerseits die Grenzproduktivität des Realkapitals erhöht und Anreize zu weiteren Investitionen schafft. Durch diesen Effekt haben die Investitionen eines einzelnen Unternehmens einen positiven externen Effekt auf die Investitionsanreize der anderen Unternehmen. Daraus ergibt sich, dass die Investitionsrate in einem Gleichgewicht ohne staatliche Subventionen i.Allg. suboptimal ist und dass richtig angesetzte staatliche Subventionen eine Wohlfahrtsverbesserung erreichen können.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Endogenes Wachstum — Die endogene Wachstumstheorie oder neue Wachstumstheorie ist eine in den 1980er Jahren entwickelte Wachstumstheorie. Sie ist Kritik an und Antwort auf die neoklassischen Wachstumsmodelle. In den neoklassischen Wachstumsmodellen ist das… …   Deutsch Wikipedia

  • Wachstum: Grundzüge des wirtschaftlichen Wachstums —   Wirtschaftliches Wachstum (Wirtschaftswachstum) entsteht durch den Einsatz von Produktionsfaktoren (Boden, Arbeit und Kapital), die in einer bestimmten Weise miteinander eingesetzt (»kombiniert«) werden. Eine solche Kombination wird… …   Universal-Lexikon

  • Wachstum (Ökonomie) — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Unter Wirtschaftswachstum versteht man die Änderung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Wachstum der Wirtschaft — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Unter Wirtschaftswachstum versteht man die Änderung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Neoklassisches Wachstumsmodell — Das Solow Modell ist ein volkswirtschaftliches Modell zur Erklärung des langfristigen Wachstums einer Volkswirtschaft. Das Modell wurde von Robert Merton Solow (1956) und Trevor Swan (1956) entwickelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Solow-Swan-Modell — Das Solow Modell ist ein volkswirtschaftliches Modell zur Erklärung des langfristigen Wachstums einer Volkswirtschaft. Das Modell wurde von Robert Merton Solow (1956) und Trevor Swan (1956) entwickelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Generische Konkurrenz — Wettbewerb bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Streben von mindestens zwei Akteuren (Wirtschaftssubjekten) nach einem Ziel, wobei der höhere Zielerreichungsgrad eines Akteurs einen niedrigeren Zielerreichungsgrad des anderen bedingt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wettbewerbsfunktion — Wettbewerb bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Streben von mindestens zwei Akteuren (Wirtschaftssubjekten) nach einem Ziel, wobei der höhere Zielerreichungsgrad eines Akteurs einen niedrigeren Zielerreichungsgrad des anderen bedingt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftlicher Wettbewerb — Wettbewerb bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Streben von mindestens zwei Akteuren (Wirtschaftssubjekten) nach einem Ziel, wobei der höhere Zielerreichungsgrad eines Akteurs einen niedrigeren Zielerreichungsgrad des anderen bedingt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wettbewerb (Wirtschaft) — Wettbewerb bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Streben von mindestens zwei Akteuren (Wirtschaftssubjekten) nach einem Ziel, wobei der höhere Zielerreichungsgrad eines Akteurs einen niedrigeren Zielerreichungsgrad des anderen bedingt.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”